Willkommen beim Toaster Test
Es gibt so viele verschiedene Toaster für jede erdenkliche Lebenssituation. Damit Du einen Überblick bekommst, haben wir einen ausführlichen Toaster Test gemacht.
Dazu erhältst Du eine Zusammenfassung der relevantesten Kundenbewertungen. Außerdem haben wir die Toaster in die einzelnen Kategorien sortiert und ein Ranking nach verschiedenen Merkmalen vorgenommen.
So hast Du direkt alle Informationen, die Du brauchst, um den besten Toaster für Deine Bedürfnisse zu finden. Hier auf der Startseite siehst Du alle Toaster, die wir getestet haben.
Unsere besten Toaster
Platz 1: Housmile 2-Scheiben Edelstahltoaster

Unsere Meinung: Ideal für Junggesellen und Single-Haushalte, die auf Langzeitqualität setzen.
Dieser leichte Toaster aus Edelstahl ist unser Testsieger über alle Kategorien! Er besticht im Test mit einer schicken Optik und einem niedlichen Design und rangiert im mittleren Preissegment für seine Kategorie. Das Geld ist er unserer Meinung nach aber auch dank seiner zahlreichen Funktionen wert. Besonders in der Verarbeitung und im Langzeit-Test überzeugte der Toaster von Housmile.
Ein weiterer Vorteil: Es ist ein Brötchenaufsatz dabei.
Besonders die detaillierte Bräunungseinstellung möchten wir hervorheben. Anders als bei vielen Toastern macht es hier wirklich einen Unterschied, wenn Du eine der 6 Stufen einstellst.
Ein kleiner Tipp:
Das Kabel ist zwar mit 0,8m recht lang angegeben, es kann aber nur an einer Seite herauslaufen. Bei einer engen Küche, in der der Toaster nur an einer Stelle stehen kann. solltet Ihr also darauf achten, ob das Kabel lang genug ist.
- 2 Schlitze zum Toaster
- 6 verschiedene Bräunungsstufen
- Auftau- und Aufwärmfunktion
- Zentrierung für die Brotscheiben
- Einseitiges Toasten zum Beispiel für Bagels mit dem Brötchenaufsatz
- High-Lift Funktion, um kleinere Scheiben bequem aus dem Toaster zu bekommen
- Abbruchfunktion
- Bequeme Krümelschublade
Lieferumfang:
- Der Toaster
- Eine Willkommenskarte
- Brötchenaufsatz
- Bedienungsanleitung
Technische Angaben:
- Länge: 25,5cm
- Breite: 15,5cm
- Höhe: 18,2cm
- Leistung: 850 Watt
- Gewicht: 1,2kg
89% der Kunden haben 4 oder mehr Sterne vergeben. Das ist eine herausragende Bewertung. Viele begeisterte Kunden haben auch Bilder von diesem schönen Toaster geschickt, wie er sich in die Küche einfügt.
Nur 10% haben weniger als 3 Sterne vergeben. Kritisiert wurde in einem Fall, dass der Toaster schnell defekt war. Hier kümmert sich der Anbieter aber immer schnell um einen Ausgleich.
Wie lang ist das Kabel?
- Antwort: 80cm
Steht der Toaster auch sicher auf glatten Oberflächen?
- Antwort: Ja er ist rutschfest.
Wie groß sind die Schlitze?
- Sie sind 140mm lang und 35mm breit.
Platz 2: Russell Hobbs Inspire

Unsere Meinung: Dieser preiswerte und schicke Toaster vereint zahlreiche Funktionen mit einem schlichten Design und hochwertiger Verarbeitung.
Perfekt für Junggesellen und Single-Haushalte, die das gewisse Extra mögen
Der 2-Scheiben Toaster von Russel Hobbs hat nicht nur eine ansprechende Optik, sondern kommt auch mit einem echt nützlichen Feature daher: Mit der „Lift and Look“-Funktion kannst Du den Toast anheben, ohne dass der Toaster abschaltet. So kannst Du überprüfen, wie Dein Toast aussieht, ohne dass Du den Toastvorgang unterbrichst. Ein weiter Pluspunkt: Es ist ein Brötchengitter im Lieferumfang enthalten. Und dieses sitzt auch richtig gut und fest am Toaster.
Weiterhin hat er eine Aufwärmfunktion. So kannst Du ein einmal erkaltetes Brot erneut erwärmen, ohne es weiter zu rösten.
Mit seinem Preis spielt er bei den 2-Schlitztoastern im oberen Mittelfeld. Die Qualität und die Zusatzfunktionen rechtfertigen diesen Preis aber auch absolut.
- 2 Schlitze zum Toasten
- 6 verschiedene Bräunungsstufen
- Auftau- und Aufwärmfunktion
- Einseitiges Toasten zum Beispiel für Bagels
- Lift-and-Look Funktion, mit der Du während des Toastens die Bräune prüfen kannst
- Abbruchfunktion
- Leicht zu reinigende Krümelschublade
Lieferumfang:
- Der Toaster
- Ein Brötchenaufsatz
- Bedienungsanleitung
Maße:
- Länge: 34cm
- Breite: 20,5cm
- Höhe: 27,7cm
- Leistung: 1050 Watt
- Gewicht: 2,19kg
Dieser Toaster hat über hundert Bewertungen erhalten. 81% der Kunden haben ihn mit 4 oder mehr Sternen bewertet. Lediglich 7% der Bewertungen fielen negativ aus.
Nur 10% haben weniger als 3 Sterne vergeben. Kritisiert wurde in einem Fall, dass der Toaster schnell defekt war. Hier kümmert sich der Anbieter aber immer schnell um einen Ausgleich.
Welches Maß haben die Toastschlitze?
- Antwort: 140mm Länge, 38mm Breite, 130mm Tiefe
Wie lang ist das Stromkabel?
- Antwort: Es hat eine Länge von 61cm
Platz 3: Severin Langschlitz

Unsere Meinung:
Ein solider Toaster, der im Langzeittest überzeugen konnte mit einem funktionalen und schönen Design. Dank seiner 2 Langschlitzkammern können insgesamt 4 Brotscheiben gleichzeitig getoastet werden. Besonders schön ist das wärmeisolierte Gehäuse, das ein Verbrennen der Hände verhindert, wenn Sie den Toaster im Betrieb anfassen. Er hat tausende Bewertungen bei Amazon und ist etliche Male verkauft worden. Bei vielen Kunden ist dieser Toaster seit Jahren zuverlässig im Einsatz. Das hat auch uns vom Test überzeugt.
- 2 lange Schlitze zum Toasten
- 6 verschiedene Bräunungsstufen
- Auftau- und Aufwärmfunktion
- Zentrierung für die Brotscheiben
- Einseitiges Toasten zum Beispiel für Bagels
- High-Lift Funktion, um kleinere Scheiben bequem aus dem Toaster zu bekommen
- Abbruchfunktion
- Praktische Krümelschublade
Lieferumfang:
Der Toaster selbst (ohne Brötchengitter)
Technische Angaben:
- Länge: 39,7cm
- Breite: 15,7cm
- Höhe 18,5cm
- Leistung: 1.400 Watt
- Gewicht: 2 Kg
82% der Kunden haben diesen Toaster mit 4 und mehr Sternen bewertet. Gerade bei über 4.000 Kundenmeinungen und zahlreichen Langzeittests kannst Du diese Note als absolut valide betrachten.
Nur 12% haben weniger als 3 Sterne vergeben. Hier wurde hin und wieder bemängelt, dass sich das Gehäuse durch die Hitze verzerrt oder verschmort hat.
Wie lang sind die Schlitze?
- Antwort: Sie sind 25,6cm lang.
Wie stabil ist der Brötchenaufsatz?
- Antwort: Er hält recht viel aus. Sogar ein Baguette kann hier aufgebacken werden
Platz 4: Braun Multiquick 3 HT450

Unsere Meinung: Ideal für Junggesellen und Single-Haushalte
Der Multiquick 3 von Braun ist ein Doppelschlitztoaster, der in einem wärmeisolierten Kunststoffgehäuse daherkommt. Dadurch wird er nicht so heiß wie andere Toaster, die aus Metall sind. Mit seinem Preis befindet er sich im oberen Bereich seiner Kategorie. Das liegt sicher auch ein wenig am Markennamen, denn das Preis-Leistungsverhältnis ist durchschnittlich. Der leicht erhöhte Preis kostet diesen ansonsten guten Toaster allerdings die Pole-Position.
Pluspunkt: Bei diesem Toaster ist ein solider Brötchenaufsatz integriert. Außerdem sind die Knöpfe für die Funktionen oben auf dem Toaster angebracht. Das spart Platz bei der Aufstellung. Überhaupt ist dieser Toaster mit seinen Maßen sehr kompakt. Alles in Allem ein solides Gerät für den täglichen Gebrauch.
Tipps unserer Tester:
Beim allerersten Toasten am besten vorher mehrfach ohne Brot auf höchster Stufe laufen lassen, dann hat er sich „eingetoastet“.
- 2 Schlitze zum Toasten
- Stufenlose Röstgrade
- Auftau- und Aufwärmfunktion
- Gute Zentrierung für die Brotscheiben
- Einseitiges Toasten zum Beispiel für Bagels dank des Brötchenaufsatzes
- High-Lift Funktion, um kleinere Scheiben bequem aus dem Toaster zu bekommen
- Abbruchfunktion
- Einfache Reinigung mit der Krümelschublade
Lieferumfang:
- Der Toaster
- Bedienungsanleitung
Technische Angaben:
- Länge:25cm
- Breite: 16cm
- Höhe: 20cm (ohne Brötchenaufsatz)
- Leistung: 1000 Watt
- Gewicht: 1,7kg
78% der Kunden haben ihn mit 4 oder mehr Sternen bewertet. Bei über 400 Bewertungen ist das eine solide Datenbasis. Positiv bewertet wurde hier meistens die Verarbeitung und die Qualität des Toasts.
16% der Kunden haben weniger als 3 Sterne vergeben. Hier wurden vereinzelt Fehler bei den Heizstäben bemängelt. Derartige Reklamationen werden aber ohne Probleme bearbeitet.
Platz 5: Morphy Richards 242026EE 4-Scheiben Toaster

Unsere Meinung: Ideal für Familien und Paare, aber auch gut geeignet für Einzelpersonen
Dieser 4-Scheiben Toaster von Morphy Richards macht einen soliden und schicken Eindruck. Dieser Toaster ist aufgebaut wie zwei einzelne 2-Scheiben Toaster, die genau nebeneinander gebaut wurden. Ein Vorteil dadurch: Alles ist doppelt vorhanden und ermöglicht eine große Flexibilität. Zum Beispiel wenn ein Familienmitglied das Toast lieber etwas dunkler mag. Die Knöpfe sind beleuchtet und sehen echt stylisch aus. Ein weiterer Vorteil: Wenn Du nur 2 Toasts machen möchtest, schaltest Du einfach nur die eine Hälfte des Toasters ein. So sparst Du Strom.
Mit seinem Preis rangiert er weit oben in seiner Kategorie.
Tipps unserer Tester:
Das Edelstahlgehäuse kann beim Benutzen recht heiß werden. Deshalb solltest Du auf einen freien Stand achten. Außerdem sind die Federn für den Auswurf sehr stark. Kleine Brote können da schon mal fliegen lernen.
- 4 Schlitze zum Toasten
- 7 verschiedene Bräunungsstufen
- Auftau- und Aufwärmfunktion
- Zentrierung für die Brotscheiben
- Alle Funktionen sind unabhängig doppelt vorhanden
- High-Lift Funktion, um kleinere Scheiben bequem aus dem Toaster zu bekommen
- Abbruchfunktion
- Bequeme Krümelschublade
Lieferumfang:
- Der Toaster
- Bedienungsanleitung
Technische Angaben:
- Länge: 28cm
- Breite: 28cm
- Höhe: 20,6cm
- Leistung: 1880 Watt
- Gewicht: 2,35kg
Die Kundenmeinungen sind überwiegend positiv. 80% der Kunden haben 4 oder mehr Sterne vergeben. 14% der Kunden haben weniger als 3 Sterne vergeben. Bei über 150 Bewertungen ist das ein solides Ergebnis. Es wird die gute Verarbeitung und Langzeitqualität positiv bewertet. Das rechtfertigt auch den vergleichsweise hohen Preis. Positiv hervorgehoben wurde auch, dass die Brotschlitze ziemlich groß sind und damit Toasts aller Größen gut hineinpassen.
Allgemeine Informationen zu Toastern
Nicht jeder Toaster ist gleich.
Es gibt zum Beispiel die so genannten Schlitztoaster. Hier wird das Brot von oben eingelegt und meistens mit der Haltevorrichtung heruntergedrückt. Schlitztoaster gibt es als Langschlitz- oder Doppelschlitztoaster. Es kann bis zu vier Schlitze nebeneinander geben. Hierunter fallen die 2- und 4-Scheibentoaster.
Dann gibt es die Multifunktionstoaster. Wie der Name schon sagt, verbergen sich unter diesem Begriff viele Fähigkeiten. Manche Geräte können auch Eier und Spreck braten. Hier solltest Du vor dem Kauf besonders darauf achten, was Dein Toaster können soll. Dann lohnt es sich, einen Test zu Rate zu ziehen.
Eine weitere Kategorie sind die Sandwichtoaster. Mit diesen kannst Du richtige Sandwiches mit Käse und Schinken rösten.
Weitere Toaster aus unterschiedlichen Kategorien
Schlitztoaster, Multifunktionstoaster, Sandwichtoaster
Toaster kaufen: Was sollte ich beachten
Wenn Du diesen Toaster Test gelesen hast, wirst Du problemlos Deinen Wunschtoaster finden. Zuerst solltest Du dich mit den verschiedenen Toasterarten auseinander setzen. Es gibt insgesamt 3 übergeordnete Kategorien.
- Schlitztoaster – Der klassische Schlitztoaster, wo die Toasts von oben hereingegeben werden. Sie unterteilen sich noch einmal nach Anzahl und Länge der Schlitze in zwei- und Vierschlitztoaster, sowie Langschlitztoaster
- Sandwichtoaster – Sieht eher wie ein Grill aus, auf den das Toast aufgelegt werden kann. Damit kannst Du Sandwiches mit Käse und Schinken machen.
- Multifunktionstoaster – Eine ganz besondere Kateogrie, denn diese ansonsten normalen Schlitztoaster können je nach zusätzlicher Funktion beispielsweise Kaffee kochen oder Eier braten. Hier ist der Name Programm.
Die Schlitztoaster machen den allergrößten Anteil in den Haushalten aus. In fast jedem Haus, wo Brot gegessen wird, steht wahrscheinlich so ein Gerät. Die Schlitztoaster lassen sich in drei Kategorien aufteilen:
- 2-Schlitztoaster: Der Klassiker. Er hat zwei Schlitze und kann zwei Brotscheiben gleichzeitig aufnehmen.
- 4-Schlitztoaster: Er kann wegen der Schlitzanzahl mehr Brot gleichzeitig aufnehmen. Für Energiebewusste kann es auch 4-Schlitztoaster geben, wo sich das zweite Schlitzpaar separat ein- und ausschalten lässt.
- Langschlitztoaster: Vereint beide Eigenschaften der oberen Toasterarten. Sie haben nur zwei Schlitze, in die aber jeweils zwei Scheiben passen. So können in zwei Schlitzen trotzdem vier Scheiben gleichzeitig getoastet werden.
Sandwichtoaster sind ähnlich wie Waffeleisen mit großen Heizflächen ausgestattet, die übereinander liegen und zwischen denen das Brot stark erhitzt wird. Diese Toaster sind extra so ausgelegt, dass zwischen die Scheiben noch Zutaten wie Käse oder Schinken passen. So kann direkt im Gerät ein fertiges Sandwich zubereitet werden.
Multifunktionstoaster sind grundsätzlich normale Schlitztoaster. Allerdings haben sie eine oder mehrere Zusatzfunktion(en). Sehr häufig gibt es eine zusätzliche Heizplatte, auf der Eier oder Speck gebraten werden können. Es gibt auch Multifunktionstoaster, die einen Ofen oder eine Kaffeemaschine integriert haben.
Du siehst also, dass es für jede Haushalts- und Lebenssituation den richtigen Toaster gibt. Nun wollen wir zusammen den richtigen Toaster finden.
Was kostet ein Toaster durchschnittlich?
Die Preise unserer getesteten Toaster liegen zwischen 16 und 200 Euro. Die Preise variieren aus den unterschiedlichsten Gründen. Dazu gehören:
- Design
- Marke
- Material
- Funktionen
- Zusatzausstattung
- Wattleistung
Hier haben wir die Preise in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt:
- 16-50 Euro – 2-Schlitztoaster, 4-Schlitztoaster, günstige Sandwichtoaster
- 50-100 Euro – Hochwertigere Toaster aller Kategorien und günstige Multifunktionstoaster
- Ab 100 Euro – Luxus- und Markentoaster mit besonderen Designlinien, hochwertigere Multifunktionstoaster
Toaster: Das bekommst Du für Dein Geld
Wie Du an der Aufstellung erkennen kannst, gibt es für unterschiedliche Preisklassen verschiedene Toaster. Besonders die Preisklasse 16 bis 50 Euro ist dabei schon sehr vielfältig. So kannst Du mit verhältnismäßig wenig Geld schon viele verschiedene Toasterarten kaufen.
2-Scheibentoaster erhältst Du so schon für unter 20 Euro. Die Geräte eignen sich oft perfekt für Einsteiger und Personen, die ihre erste eigene Wohnung beziehen. Große Langlebigkeit ist von solchen Toastern allerdings nicht zu erwarten. Der geringe Preis geht oft auf Kosten der Wattleistung der allgemeinen Verarbeitung. Besonders hier lohnt es sich vorher einmal bei einem Toaster Test zu schauen, was der Toaster so bietet.
Wenn Du also länger Freude an einem Toaster haben möchtest, solltest Du schon ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen. Da bietet sich die mittlere Kategorie ab 50 Euro schon eher an. Unser Testsieger rangiert ebenfalls – nach unverbindlicher Preisempfehlung – in diesem Segment.
Ab 100 Euro kannst Du dann entweder besonders langlebige Toaster mit großen Leistungswerten oder sehr umfangreiche Multifunktionstoaster erwerben. Außerdem gehören zu diesem Preisbereich spezielle Markentoaster wie z.B. von Delonghi, die einer ganzen Designserie angehören und wunderschön in der Küche aussehen können.
Wo kann ich einen Toaster am besten kaufen?
Kaum ein Haushaltsgerät kann man an so vielen verschiedenen Stellen kaufen wie den Toaster. Diese sind zum Beispiel:
- Einzelhandel
- Webshops der Hersteller
- Amazon
- Ebay
Jeder größere Supermarkt hat meistens eine kleine Auswahl von Toastern der unteren Preiskategorie. Größere Elektromärkte wie Media Markt oder Saturn führen schon ein viel umfangreicheres Sortiment, das sich über alle Preiskategorien verteilt. Der Vorteil am Einzelhandel ist, dass Du dich ausführlich beraten lassen kannst. Du kannst den Toaster dort in die Hand nehmen, das Material befühlen und schauen, wie der Toaster wirkt.
Auch online gibt es Toaster zu kaufen
Bei den Webshops der Hersteller erhältst Du meistens ausführliche Informationen zu dem Produkt. Andererseits besteht hier meistens weniger Transparenz, da die Hersteller natürlich wollen, dass Du die Toaster von ihnen kaufst.
Bei amazon.de hast Du eine große Auswahl an Toastern aller Preiskategorien. Außerdem kannst Du dich auf eine solide Basis von echten Nutzerbewertungen verlassen. Und die Anbieter beantworten oft wichtige Fragen.
Bei ebay kannst Du genau wie bei amazon.de auch neue Toaster kaufen. Doch genau so hast Du bei ebay die Möglichkeit, gebrauchte Toaster zu erwerben.
Die Frage, wo Du Toaster am besten kaufst, ist natürlich dir überlassen. Mit unserem großen Toastertest wollen wir die Vorteile der Beratung aus dem Einzelhandel mit den Vorteilen vom online Kaufen vereinen. Alle Toaster, die wir hier aufgelistet haben, kannst Du nämlich auch bequem bei Amazon online bestellen. Bevor Du einen Toaster kaufst, solltest Du dir aber auf jeden Fall einige Testberichte anschauen.
Reviews von Kunden können eine nützliche Hilfe sein
Ein weiterer Vorteil wenn Du Toaster online bestellst, ist dass du echte Meinungen von Kunden erhältst. Wenn Du einen Toaster siehst, der bereits über 400 positive Bewertungen hat, kannst Du sicher sein, ein gutes Gerät zu erwerben.
Umgekehrt ist es bei Toastern, die viele negative Bewertungen haben, interessant zu sehen, was genau negativ bewertet wurde. Wenn zum Beispiel ein Toaster immer wieder für ungleichmäßiges Rösten kritisiert wurde, dann bist Du gut beraten, diesen Toaster nicht zu nehmen.
Die einzelnen Toasterarten im Vergleich
Wir vom Toaster Test haben die einzelnen Toasterarten noch einmal genauer gegenübergestellt, damit Du daraus den besten für Dich auswählen kannst.
Der Klassiker: 2-Scheibentoaster
Der Schlitztoaster, egal ob für zwei oder mehr Scheiben, ist die bekannteste und bewährteste Bauform. Rund 94% aller Haushalte in Deutschland besitzen einen regulären Schlitztoaster. Die allermeisten Schlitztoaster, die wir getestet haben, werden auch mit einem Brötchenaufsatz ausgeliefert. So kannst Du Brötchen oder oder andere Gebäckstücke aufwärmen. Die Brötchen werden dann nicht in den Toaster eingesteckt sondern aufgelegt. Durch die aufsteigende Wärme erhitzen sich die Brötchen dann.
Oft hat der Schlitztoaster noch weitere Funktionen wie zum Beispiel zum Auftauen oder Aufwärmen. Die Röstgrade können in verschiedenen Stufen verstellt werden. Es sind mindestens 5 und manchmal bis zu 10 verschiedene Stufen. Bei einigen Toastern gibt es auch eine stufenlose Verstellmöglichkeit, wenn es sehr genau werden soll.
Was zeichnet einen 2-Scheibentoaster gegenüber den anderen Modellen aus?
Vorteile
- Günstigste Preiskategorie
- Großer Funktionsumfang
- Sparsam im Energieverbrauch
- Kann alle Toastgrößen rösten
- Wenig Platzbedarf
Nachteile
- Mehr Zeitaufwand für viele Toasts
- Gehäuse kann sich erhitzen
- Beschränkte Möglichkeiten bei anderen Gebäckstücken
Viel auf einmal Toasten - 4-Scheibentoaster
Wenn es morgens schneller gehen soll oder Du mehr als eine Person mit Hunger auf Toastbrote im Haushalt lebt, dann könnte ein 4-Scheibentoaster mit vier Schlitzen die richtige Wahl sein. Die meisten Modelle unterscheiden sich in der Grundfunktion kaum vom 2-Schlitztoaster. Die meisten sehen so aus, wie zwei nebeneinandergebaute 2-Schlitztoaster. Einer der von uns getesteten Toaster ist tatsächlich genau so aufgebaut: Somit kannst Du entweder vier Scheiben oder einfach zwei Scheiben toasten, denn die zwei Schlitzpaare werden mit allen Funktionen unabhängig voneinander geschaltet. Das spart Strom, wenn manchmal nur eine Person toastet.
Der Hauptunterschied ist hier, dass mehr Toast gleichzeitig zubereitet werden kann. Ansonsten ist es so, dass ein 4-Schlitztoaster etwas mehr Platz benötigt.
Langschlitz - der Doppelschlitztoaster mit dem Extraplatz
Es gibt noch eine weitere Form des 4-Scheibentoasters: Den Langschlitztoaster.
Der Langschlitztoaster ähnelt in seiner Form einem 2-Scheibentoaster. Er hat genau so zwei Schlitze. Der Unterschied: Er ist deutlich länger, sodass zwei Toastscheiben in einen Schlitz passen. Auf diese Weise ist auch er ein 4-Scheibentoaster. Mit einem Langschlitztoaster kannst Du also auch mehrere Personen morgens beim Frühstück glücklich machen.
Sandwichtoaster – fertiger Hawaii Toast für Jedermann
Vorteile
- Großer Funktionsumfang
- Sparsam im Energieverbrauch
- Kann alle Toastgrößen rösten
- Kann schnell viel Toast zubereiten
Nachteile
- Gehäuse kann sich erhitzen
- Beschränkte Möglichkeiten bei anderen Gebäckstücken
- Benötigt mehr Platz in der Küche
Sandwichtoaster vereint nur die Haupteigenschaft mit den Schlitztoastern: Sie erhitzen Brot. Alle weiteren Eigenschaften unterscheiden sich teilweise enorm. Bei Sandwichtoastern kannst Du immer vier Scheiben Toast einlegen. Und zwischen diese vier Scheiben kannst Du jeweils Zutaten wie Käse und Schinken geben. So entsteht ein fertiges Toast.
Anders als beim Schlitztoaster hast Du hier keine Heizstäbe sondern größere Heizplatten, die das Brot sehr gleichmäßig auf jeweils einer Seite erhitzen. Das Brot wird dadurch jedoch in Form gepresst, sodass es sich an die Heizplatte anpasst und einen Verschluss bildet, um einen Austritt von flüssigem Käse zu vermeiden.
Vorteile
- Es können fertige Sandwiches zubereitet werden
- Das Brot kann bequem hereingelegt werden
- Andere Lebensmittel können auch gegrillt werden
Nachteile
- “Normales“ Toasten ist nicht möglich
- Mehr Platzbedarf
- Brot wird flachgedrückt
Multifunktionstoaster
Der Schlitztoaster mit dem gewissen Extra. Multifunktionstoaster haben das Potenzial als einziges Gerät das gesamte Frühstück zu erzeugen. Und das sogar noch, wenn Du dazu noch Rührei, Speck und Kaffee haben möchtest. Das geht deshalb, weil viele dieser Toaster zahlreiche Zusatzfunktionen verbaut haben. Gerade bei diesen Geräten lohnt es sich, vorher genau zu recherchieren, was er kann und wie gut er es macht. Manchmal sind Zusatzfunktionen beispielsweise nicht ausgereift und die Anschaffung eines extra dafür vorgesehenen Geräts würde mehr Sinn ergeben. Hier schaust Du am besten, was der Toaster Test zu diesem Gerät sagt.
Vorteile
- Enormer Funktionsumfang
- Kann normal toasten
- Individuelle Zubereitungsmöglichkeiten
Nachteile
- Höherer Stromverbrauch
- Mehr Platzbedarf
- Größeres Preisniveau
Welcher Toaster ist der richtige für mich?
Sicher fragst Du dich nach so vielen Informationen, welcher Toaster der richtige für dich ist.
Wenn dir unser Toaster Test noch nicht final geholfen hat, haben wir hier noch eine kurze Übersicht für die verschiedenen Bedürfnisse.
- Für Junggesellen und Singles
- Günstiger Toaster bis 40€ Kaufpreis
- 2 Schlitze
- Brötchengitter, platzsparendes Design
- Beispiel: Braun Multiquick 3 HT450
- Für Paare und Familien
- SoliderToaster bis 60€ Kaufpreis
- 4 Schlitze
- Brötchengitter, gute Wattleistung, zuverlässig, individuelle Röstgradeinstellung
- Beispiel: Morphy Richards Accents
Ein Gerät - viele Zusatzfunktionen
Brötchenaufsatz
Bei modernen Toastern ist er eigentlich nicht mehr wegzudenken: Der Brötchenaufsatz. Dieser kleine Helfer ermöglicht es, auf dem Toaster auch solche Backwaren zu erhitzen, die nicht in den Toaster hineinpassen. Dazu gehören:
- Brötchen
- Brezeln
- Laugenstangen
- Baguettes
- und viele mehr
Wichtig ist hierbei, dass die Leistung des Toasters ausreichend ist, um die Gebäckstücke zu erhitzen. Außerdem sollte der Brötchenaufsatz entsprechend stabil sein.
Aufwärmfunktion
Ging das Gespräch mit der Nachbarin wieder länger und der Toast ist kalt geworden? Oder möchtest Du einen Toast von gestern warmmachen? Kein Problem mit der Aufwärmfunktion, die heute viele Toaster bieten.
Du legst das bereits getoastete Stück Brot einfach wieder in den Schlitz und aktivierst die Aufwärmfunktion. Das Brot wird nun lediglich erhitzt aber nicht weiter geröstet. So schmeckt Dein Toast fast wie frisch gemacht.
Heizröhren
Ein Extra, das je nach Bedarf die Röstung besser und gleichmäßiger werden lässt. Statt Heizdrähten wird hier das Brot mit einer Quarzröhre erhitzt.
Ein Toaster von Siemens, den wir ausgiebig getestet haben, bietet diese Funktion.
Bekannte Marken
Hersteller aus Deutschland
Severin - Der Schmied unter den Hausgeräten
Die Firma Severin aus dem sauerländischen Sundern stellte zunächst Gardinenstangen aus Metall her. Seit dem Ende der 1940er ist Severin sehr aktiv im Haushaltsgerätebereich. Eines der Geräte zählt auch zu unseren Testsiegern.
Bosch - Der Urahn unter den Herstellern
Bosch firmiert schon seit 1886 unter dem Namen des Gründers Robert Bosch. In Deutschland wurden etliche Straßen nach diesem Mann benannt. Im Jahr 2018 erzielte dieses Traditionsreiche Unternehmen seinen bisher höchsten Jahresumsatz.
Bosch steht seit Jahren für Qualität in allen verschiedenen Arten von Produkten. Auch wenn Bosch heute ein Mischkonzern ist, so liegt ein Fokus immer noch auf Elektrogeräten wie Toastern. Daher befindet sich Bosch bei den Toastern auch immer wieder unter den Testsiegern.
Braun
Mit der Firma Braun gibt es eine weitere namhafte Marke unter den Toaster Herstellern in Europa. 1921 gegründet hatte sich Braun zunächst noch nicht auf Elektrogeräte spezialisiert. Dies folge erst in den 1950ern. Ab da wurden auch vermehrt Toaster und Küchenmaschinen produziert.
Bekannt ist braun für sein auffälliges Produktdesign. Der Hersteller von Toastern gilt damit als Pionier. Regelmäßig wird Braun auch Toaster Testsieger.
Hersteller aus Europa
Delonghi - vom Handwerker zum Hausgeräteriesen
Das Unternehmen aus Italien existiert bereits seit 1902 und war ganz zu Beginn ein Handwerksbetrieb. Seit den 1970ern haben sich die Hersteller aber auf Hausgeräte, insbesondere solche, die in der Küche Nahrungsmittel heiß machen – wie etwa Toaster – spezialisiert.
Weitere Infos
Wie man das richtige Gerät anhand eines Testbericht auswählt
2-Scheiben-Toaster gegen 4-Scheiben-Toaster: Wenn Sie sich für einen Toaster entscheiden, überlegen Sie, wie viele Toastscheiben Sie und Ihre Familie auf einmal machen werden. Wenn mehr als zwei von Ihnen gleichzeitig um das Frühstück rennen, ist ein 4-Scheiben-Toaster wahrscheinlich Ihre beste Wahl. Wenn der Platz auf der Theke ein Problem darstellt, sollten Sie sich jedoch für einen 2-Scheiben-Toaster entscheiden.
Toaster mit langem Schlitz werden immer beliebter, da es immer mehr rustikale Brotformen gibt. Entscheiden Sie sich für Langschlitztoaster, wenn Sie Sauerteig oder andere handwerkliche Brotsorten lieben. Sie werden nie in der Lage sein, eine ganze Scheibe in einen traditionellen Toaster zu passen, ohne sie zu halbieren. Wir mögen den Cuisinart Bakery Artisan Toaster. Ein weiteres Detail, auf das Sie achten sollten, sind Toaster mit breiten Schlitzen. Sie machen das Toasten von Bagels und dickeren Brotscheiben einfacher und unkomplizierter.
Kunststoff-Toaster vs. Metall-Toaster: Generell sind Kunststoff-Toaster tendenziell günstiger als Metall-Toaster. Auch die Ästhetik ist zu berücksichtigen. Bei unseren Tests haben wir festgestellt, dass die Qualität der Toasts in beiden Fällen nicht beeinträchtigt wird.
Wie wir Toaster testen
Wir bewerteten die Toaster danach, wie gut, wie gleichmäßig und wie schnell sie das Brot rösten, sowie nach ihrer Fähigkeit, eine Reihe von Toastnuancen von hell bis dunkel zu produzieren. Wir überprüften auch die Handbücher, die einfache Bedienung, die Oberflächentemperaturen, die Reinigungsfähigkeit – wir lieben ein herausnehmbares Krümelfach – und vieles mehr.
Unten finden Sie die besten Toaster für Brot, Bagels und Tiefkühlkost (und mehr!). Wir haben sogar einen „Most Stylish“-Toaster beigefügt, weil wir wissen, dass dies ein Gerät ist, das Sie wahrscheinlich nicht in Ihrem Schrank aufbewahren werden.
Die Gefahren beim Betrieb